Mit unseren RTK-Drohnen können wir zB.: Agrarflächen, Gebirge, Straßen, Brücken, Strände, Deiche, Immobilien uvm. digitalisieren und in einem Computer zentimetergenau vermessen.
So entstehen aus den digitalen Punktwolken z.B.:
- Verzugsfreie 2-dimensionale (2D-)Karten (Orthophotos)
- Digitale 3D- Geländemodelle (Volumen- & Flächenberechnung, Abstandsmessungen)
- Höhenmodelle (Höhenkarten)
- Höhenprofile (Querschnittsprofile)
In diesen Datenätzen (Point Clouds – Punktwolken) können dann Vermessungen vorgenommen werden.
Dieser Vorgang lässt sich beliebig wiederholen, sodass ein zeitlicher Vergleich möglich wird.
Wir bieten Ihnen die gesamte Prozesskette:
- Beratung & Planung (Mission)
- Flugvorbereitung (Genehmigungen)
- Durchführung (Befliegen des Objektes)
- Verarbeitung (Photogrammetrisches Rendern zu einer Punktwolke)
- Auswertung und Report
- Export verschiedener Dateiformate zur Weiterverarbeitung
Eines der größten Projekte war die Digitalisierung der Schweiburg (Ein Nebenarm der Weser). Hier wurde bei Ebbe das Flussbett erfasst, um die Verschlickung durch die Weservertiefung besser beurteilen zu können.

Weitere Anwendungen für die Digitalisierung sind z.B.:
- Küstenschutz: Deiche, Strände, Überflutungsgebiete
- Grundstücke: Werksgelände, Agrarflächen, Mülldeponien, Baustellen
- Gewerke: Brücken, Straßen, Immobilien, Denkmäler
- Baugewerbe: Geländerkundung, Planung, Beobachtung, Kontrolle
Weitere Beispielbilder: